Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?
Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.
Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Wenn Sie sich vorab mehr Klarheit darüber verschaffen möchten, welchen Rahmen Sie sich für Ihr freiwilliges Engagement vorstellen oder wünschen, helfen Ihnen dabei vielleicht die von uns in dieser Checkliste zusammengestellten Fragen.
Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!
Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen
[nbsp]
Aktuelle Angebote
Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.
Unterstützung von Familien mit Fluchthintergrund bei einem Sprachcafé und bei der Schularbeitshilfe
Für eine Unterkunft für Familien mit Fluchthintergrund in Kreuzberg werden Freiwillige gesucht, die ein Sprachcafé, Unterstützung bei den Schularbeiten oder Freizeitangebote für Jugendliche anbieten möchten. In der Einrichtung steht ein Raum für unterschiedliche Veranstaltungen zur Verfügung. Interessierte sollten pädagogische Grundkenntnisse, Geduld, Einfühlungsvermögen und gute Deutschkenntnisse mitbringen. Es wird außerdem ein erweitertes Führungszeugnis benötigt – die Ehrenamtskoordinatorin unterstützt gern beim Beantragen.
Mitmach-Mittwoch – Gestalte dein Stadtteilzentrum mit
Das Stadtteilzentrum F1 freut sich über Freiwillige, die beim wöchentlichen Mitmach-Mittwoch tatkräftig beim Sortieren, Ausmisten und Inventarisieren mit anpacken. Über die Jahre hat sich im Stadtteilzentrum einiges an Zeug angesammelt und wir wollen uns wieder einen aktuellen Überblick verschaffen. An den vier Terminen soll sortiert, ausgemistet und inventarisiert werden. Währenddessen könnt Ihr auch noch das Stadtteilzentrum F1, unsere lebhafte Hausgemeinschaft und unsere spannenden Angebote besser kennenlernen. Jeweils Mittwoch von 12-16 Uhr an folgenden Terminen: 29.01., 05.02., 12.02. & 19.02.2025
Produktionsleitung und Betreuer:innen für Musiktheaterstück gesucht!
Für das Theaterensemble PAPILLONS werden zur Unterstützung einer Musiktheaterproduktion in 2025 mit 11 z.T. an Demenz erkrankten hochaltrigen Akteur:innen aus dem Pflegewohnheim „Am Kreuzberg“, neun Kindern, sechs professionellen Künstler:innen und freiwillig Engagierten, weitere Freiwillige für folgende Aufgaben gesucht:
- Produktionsleitung bzw. Organisation der Musiktheaterproduktion
Aufgaben: Abstimmen der jeweiligen Schritte mit der künstlerischen Leitung (z.B. Erstellen von Probenplänen und Adresslisten), mit der Einrichtungsleitung des PWH „Am Kreuzberg“, der Leitung Betreuung und der Haustechnik, Abstimmen der jeweiligen Schritte mit der Leitung Stiftungsprojekte der Stiftung Unionhilfswerk Berlin sowie mit den weiteren Freiwilligen (Betreuerinnen der alten Menschen und der Kinder), außerdem Präsenz bei den Proben und Aufführungen.
Interessierte sollten fortgeschrittene Deutschkenntnisse, berufliche Erfahrung im Bereich Organisation (z.B. Kultur), Lust am Organisieren, Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Handeln, aber auch Spaß an Teamwork und Loyalität mitbringen. - Betreuung der z.T. an Demenz erkrankten Akteur*innen während der laufenden Theater-AG und für die Musiktheaterproduktion
Aufgaben: Begleitung der Akteur*innen vom Zimmer in den Theatersaal, Abstimmung mit den weiteren Freiwilligen, Mithilfe in der Kostümgarderobe, Präsenz bei der Theater AG, den Proben und Aufführungen.
Interessierte sollten fortgeschrittene Deutschkenntnisse, berufliche Erfahrung im Bereich der Betreuung von alten Menschen, Lust an der Entstehung einer Theaterproduktion und Mitwirken in der Kostümgarderobe, Spaß an Teamwork sowie die Fähigkeit zu verantwortlichem Handeln mitbringen.
Zeitlicher Rahmen: die Theaterproben finden immer dienstags von 18-20 Uhr statt, zusätzlich gibt es noch Probenwochenenden und Intensivproben Ende Juni/Anfang Juli
Naturschutz in Aktion – Ehrenamt beim NABU Berlin
Die Ehrenamtskoordinatorinnen Nina Baudis und Ella Fuchs stellen am 13. Februar 2025 von 18-19 Uhr bei einer Online-Veranstaltung den NABU Berlin sowie ausgewählte Aktionen vor und informieren, wie sich interessierte Bürger:innen konkret engagieren können.
Anmeldung erforderlich unter E-Mail: efuchs@nabu-berlin.de. Interessierte können sich hier auch direkt bei der Veranstaltung anmelden: https://teams.microsoft.com/l/meetupjoin/19%3ameeting_NTg4ZjIzYTgtMzVhNi00NTk3LWJjNmQtNmQ0MTkwYjc0ZjBk%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223337831b-80f9-4339-a13a-9aed001d9bcc%22%2c%22Oid%22%3a%227e50eac0-28e7-4a48-b905-3f036804cc63%22%7d
Wahlhelfende gesucht!
Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden in Berlin und Brandenburg noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Wer Interesse hat, sich bei der kommenden Wahl zu engagieren, kann sich online melden und eine Bereitschaftserklärung abgeben: https://www.berlin.de/wahlen/organisation/wahlhelfende/#allgemein
Das entsprechend zuständige Bezirksamt meldet sich dann zurück. Wahlhelfende erhalten noch vor dem Wahltag eine Schulung. Außerdem ist ein „Erfrischungsgeld“ vorgesehen.
Alle wichtigen Infos sind ebenfalls hier zu finden.
Unterstützung bei Veranstaltungen und Angeboten
Wir suchen aktuell Menschen, die uns sowohl bei einzelnen Events (z.B. Kleidertauschparty, Hofflohmarkt mit Pflanzentauschbörse, Adventsbasar,
Aufräumaktionen, Sommerfest, Kulturwochenende), als auch bei regelmäßigen Angeboten wie dem Soli-Café (immer dienstags) oder im Offenen Bereich (Betreuung des Café-Tresens, Flyer verteilen gehen für Events) unterstützen können. Interessierte sollten Freude an Kommunikation und der Zusammenarbeit mit Menschen, Teamgeist und Zuverlässigkeit mitbringen. Kontakt: Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Theresa Rucks, Tel. 030 690 497 20,
E-Mail: offener-bereich@nhu-ev.org
jwd
Wie? Du hast noch kein ansprechendes Ehrenamt gefunden? Wir helfen Dir gern dabei! Und nicht nur das. Wir nehmen Dich in unserem vielseitigen Team auf! Du wirst Dich nicht überarbeiten. Unsere Events sind mitunter häufiger als das Ehrenamt. Gerade suchen wir eine Nachfolge für die Moderation/ Organisation einer Angehörigengruppe, die sich jeden 2. Mittwoch um 18.00 Uhr im Familienzentrum „Kiezanker“ trifft. Die derzeitige Gruppenleitung muss uns verlassen, und jetzt hängt die Gruppe in der Luft. Es wäre super, wenn wir das durch Dich ändern können, denn das Thema ist wichtig: „Pflege aus der Ferne“. Näheres erfährst Du in einem persönlichen Gespräch. Kontakt: kpe@volkssolidaritaet.de oder 030 40366 1125
GenerationenGespräche
Wovon träumst Du? Vielleicht davon, dass Du irgendwann gut moderieren oder führen kannst? Oder dass Du es schaffst, Menschen zu motivieren? Bei uns könntest Du Dich durch ein Ehrenamt ausprobieren. Trainiere, indem Du eine Gruppe anleitest. Aber wenn Du das alles schon draufhast, umso besser! Wir haben ein spannendes Thema parat: GenerationenGespräche. Näheres erfährst Du in einem persönlichen Gespräch. Kontakt: kpe@volkssolidaritaet.de oder 030 40366 1125
Singegruppe – WANTED!
Gesucht werden Personen, die Lust auf Musik haben. In Friedrichshain wollen wir eine Singegruppe gründen. Der Vorsänger ist schon da. Wir suchen eine*n Vize und jemanden mit einem Instrument. Perfektion ist nicht das vorrangige Anliegen. Fokus: gemeinsames Singen und eine gute Zeit miteinander verbringen. Wenn am Ende ein öffentlicher Auftritt steht, na umso besser. Trau Dich! Näheres erfährst Du in einem persönlichen Gespräch. Kontakt: kpe@volkssolidaritaet.de oder 030 40366 1125
Werde ein Teil eines Buddy-Paares
Bei Berlin Buddies bilden eine Person mit Lernschwierigkeiten und eine freiwillige Person mit gleichen Interessen ein Paar. Die Buddy-Paare gehen ca. einmal im Monat gemeinsam zu Kultur- und Freizeit-Veranstaltungen und entdecken zusammen Berlin. Die Aktivitäten können z.B. Konzerte, Theater, Sportveranstaltungen, Spaziergänge, Bowling, Kino, Abendessen, Clubs, Billard spielen, Museum, Minigolf und vieles mehr sein. Mit dem Projekt soll Raum für gemeinsame Erlebnisse und Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen werden. Freiwillige bekommen vorab ein eintägiges Training (ca. 5 Stunden) zur Vorbereitung auf die Tätigkeit.
Kontakt
Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!
Mail: info@die-freiwilligenagentur.de
Tel.: (030) 311 66 00 77