Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?
Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.
Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!
Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen
[nbsp]
Aktuelle Angebote
Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.
Unterstützung bei Veranstaltungen, Technik und Öffentlichkeitsarbeit
Ein Verein in Friedrichshain, der kulturelle Veranstaltungen organisiert, sucht Freiwillige für die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (Bestuhlung, Auf- und Abbau der Technik, Einlasskontrolle), als technische Unterstützung bei der Ton- und Lichttechnik (Aufbau, Einrichtung, Pflege, Beschaffungen) und für das Verfassen von Berichten in Wort und Bild über die Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (ggf. Einpflegen auf Webseiten). Freiwillige sollten je nach Tätigkeit z.B. Kenntnisse im Umgang mit professioneller Ton- und Lichttechnik oder Grundkenntnisse in Webgestaltung sowie allgemein Interesse am Programm des Vereins mitbringen.
Engagement im Café, Garten, im Chor und bei Spaziergängen
Für ein Projekt für und von Menschen mit Heimerfahrung werden Freiwillige zur Unterstützung verschiedener Bereiche gesucht: zur Begleitung des Offenen Café (Selbsthilfetreffpunkt) bzw. des Frühstückcafés, für die Gartenpflege, als Begleitung und Unterstützung des projekteigenen Chors oder des Spielenachmittags sowie für die Organisation und Durchführung von Kiez- bzw. Stadtspaziergängen. Interessierte sollten Freude am Kontakt mit Menschen haben, sensibel, wertschätzend, geduldig, kreativ, zugewandt und tolerant sein sowie gut zuhören können.
Praktische Hilfe für Familien mit Neugeborenen
Es werden dringend Freiwillige gesucht, die in Kreuzberg durch praktische und individuelle Hilfe Familien mit Neugeborenen während der ersten Wochen bzw. Monate im Alltag unterstützen, z.B. mit dem Baby Spazieren gehen während die Mutter sich ausruht, Geschwisterkinder betreuen oder bei Arztbesuchen begleiten. Die Unterstützung geschieht in Absprache mit der Familie und der Freiwilligen. Interessierte sollten Erfahrung in der Betreuung von Babys und Kleinkindern, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Toleranz mitbringen. Es wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt.
Gern können Sie im Vorfeld bei einer Digitalen Info-Veranstaltung am 25.05.2023, 11-12 Uhr, mehr über das Projekt erfahren. Anmeldung unter www.wellcome-online.de/ehrenamt-veranstaltung
Dabei.sein-Pat:innen für geflüchtete Menschen gesucht
Geflüchtete Menschen unterschiedlichen Alters aus Ländern wie z.B. Syrien, Afghanistan, Eritrea oder der Ukraine wünschen sich persönliche Kontakte zu Berliner:innen. Sie möchten zusammen mit und von ihnen die Stadt kennenlernen, ihre Deutschkenntnisse verbessern und sie würden sich über gemeinsame kulturelle Unternehmungen freuen. An einer solchen Kurzzeit-Patenschaft Interessierte – es handelt sich zunächst um drei Treffen – können bitte direkt mit unseren Kolleginnen Laura Ciomperlik oder Katrin Altmann vom dabei.sein Patenschaftsprojekt Kontakt aufnehmen. E-Mail: patenschaften@die-freiwilligenagentur.de, Tel. 030 – 311 66 00 77
Tatkräftige Unterstützung für Solicafé gesucht!
Für das Soli-Café „Limon“ im Nachbarschaftshaus Urbanstraße werden Freiwillige gesucht, die Lust haben, gemeinsam zu kochen oder zu backen und Gäste zu empfangen!
Kontakt: Ayla Römer & Sophie Schäfer, Tel. 030 / 690 497 20, E-Mail: offener-bereich@nachbarschaftshaus.de
Betreuer:innen für Ferienfahrten gesucht!
Du bist weltoffen, verantwortungsbewusst und wertschätzend? Du findest, Kinder sollen die Chance haben, sich frei zu entfalten und Du willst ihnen dabei helfen? Du hast in den Ferien bis zu 14 Tage Zeit? Dann mach mit und engagier Dich als ehrenamtliche:r Betreuer:in bei Ferienfahrten. Als Betreuer:in plant ihr im Team die einzelnen Ferienlager (z.B. Programm, Aktionen, Ausflüge) und verreist dann gemeinsam mit einer Gruppe Kinder oder Jugendlicher. Die Fahrten gehen z.B. in den Spreewald, nach Rügen, Usedom, Tschechien oder Slowenien. Als Betreuer:in erhältst Du im Vorfeld eine kostenlose Schulung, wirst kostenfrei untergebracht und verpflegt.
Gemeinsam den Ostkreuz-Kiez schöner machen
Eine Initiative, die das Leben im Ostkreuz-Kiez in Friedrichshain angenehmer gestalten möchte, freut sich über Freiwillige. Ein tatkräftiges Engagement ist in verschiedenen Bereichen und bei Aktionen möglich: zum Beispiel bei der Betreuung von Spielstraßen und Parklets, bei der Organisation der „Kidical Mass“, einer bunten Fahrraddemo durch Friedrichshain oder der Organisation von Kiez-Treffen. Freiwillige können auch gern neue Ideen einbringen und mitorganisieren.
Unterstützung bei technischer Betreuung von Veranstaltungen gesucht
Ein Nachbarschaftshaus in Kreuzberg sucht Freiwillige mit Technik-Kenntnissen oder Erfahrungen in Veranstaltungstechnik, die Lust haben, bei der Durchführung einzelner Veranstaltungen zu unterstützen. Es handelt sich z.B. um Live-Konzerte, Theateraufführungen oder Podiumsdiskussionen, die meist nachmittags, abends oder auch am Wochenende stattfinden.
Freiwillige zur Unterstützung digitaler Angebote für Ältere gesucht
Für unsere digitalen Angebote suchen wir Freiwillige, die ältere Menschen vor Ort dabei unterstützen, einen souveränen Umgang am Smartphone zu erlernen, digitale Dienste auszuprobieren und Ängste abzubauen. Wir wünschen uns Grundkenntnisse zu Smartphones, die Fähigkeit zuzuhören und Sensibilität für die Lebenssituation Älterer. Ihr habt Spaß daran, Fragen rund um das Smartphone zu erklären, Wissen an ältere Menschen weiterzugeben und bei der Installation von Apps behilflich zu sein – dann meldet euch bitte!
Kontakt: Tim Ünsal, t.uensal@nachbarschaftshaus.de, http://mgh-gneisenau.de/digital-kompass/
Rikscha-Fahrerinnen und -Fahrer gesucht
Wir haben drei Fahrrad-Rikschas, mit denen wir regelmäßig Ausfahrten für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderungen machen. Außerdem werden unsere Kiezspaziergänge meist mit einer Fahrrad-Rikscha begleitet, damit auch Leute, die nicht so gut zu Fuß sind, mitkommen können. Falls Du Interesse hast melde Dich gerne bei uns! Im Vorfeld erhälst Du eine Rikscha-Schulung.
Kontakt und weitere Infos: Stadtteilzentrum Friedrichshain, bei Sabine, 030 406 611 27 oder stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de
Kontakt
Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!
Mail: info@die-freiwilligenagentur.de
Tel.: (030) 311 66 00 77