Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?
Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.
Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Sie können sich auch direkt in unserer Datenbank registrieren. Hierfür erfragen wir von Ihnen einige Informationen, insbesondere zu Ihren Interessen und Rahmenbedingungen für ein Engagement. Auf dieser Grundlage schicken wir Ihnen dann entsprechende Projektvorschläge. Zu unserem Fragebogen gelangen Sie hier.
Wenn Sie sich vorab mehr Klarheit darüber verschaffen möchten, welchen Rahmen Sie sich für Ihr freiwilliges Engagement vorstellen oder wünschen, helfen Ihnen dabei vielleicht die von uns in dieser Checkliste zusammengestellten Fragen.
Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!
Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen
[nbsp]
Aktuelle Angebote
Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.
Als Senior:in oder Jugendliche:r in generationenübergreifenden Projekten mitmachen
Junge und ältere Menschen werden für ein freiwilliges Engagement in verschiedensten Projekten gesucht:
– TeilhabeNetz: Einmal wöchentlich treffen sich eine ehrenamtliche Person zwischen 18 und 27 Jahren mit Senior:innen und gestalten für 90 Minuten gemeinsam ihre Freizeit. Ins Kino gehen, zusammen Einkäufe erledige , Spaziergänge unternehmen, Gesellschaftsspiele spielen – alles was Freude macht, ist erlaubt!
– EngagementWerkstatt 60+: Für Menschen ab 60 Jahren, die Lust haben ihre eigenen Ideen für ehrenamtliche oder gemeinwohlorientierte Projekte weiterzuentwickeln und umzusetzen, bietet die EngagementWerktstatt 60+ einen begleiteten Raum und Unterstützung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte sollten Freude und Motivation daran haben, sich in einem generationenübergreifenden Projekt zu engagieren und einzubringen.
Naturschutz in Aktion – Ehrenamt beim NABU Berlin
Die Ehrenamtskoordinatorin Ella Fuchs stellt am 27.05.2025 von 18-20 Uhr den NABU Berlin sowie ausgewählte Aktionen vor und informiert, wie sich interessierte Bürger:innen konkret für Naturschutz engagieren können. Das Treffen findet in der NABU Bundesgeschäftsstelle, Charitéstr. 3, 10117 Berlin, statt.
Es wird herzlich um Anmeldung gebeten unter E-Mail: efuchs@nabu-berlin.de.
Unterstützer*innen für Schreib-Café im RuDi Nachbarschaftshaus gesucht
Das RuDi Nachbarschaftshaus sucht ab Mai 2025 freiwillige Unterstützer*innen für ein Schreib-Café. Es findet jeden Dienstag von 11:00-14:30 Uhr statt, außer in den Schulferien. Die Freiwilligen werden von einer Sozialarbeiterin begleitet. Das Schreib-Café ist ein Ort, an dem Menschen Unterstützung bekommen beim selbstständigen:
- Ausfüllen eines Antrages (z.B. Bürger*innengeld, Wohngeld, Grundsicherung)
- Verstehen und Beantworten von Briefen von Ämtern
- Schreiben eines Widerspruchs
- Schreiben einer Bewerbung oder eines Lebenslaufes
Kontakt: Lena Mischke, RuDi Nachbarschaftshaus, mobil: 0157 8351 3642, e-mail: l.mischke@nhu-ev.org
Dringend Freiwillige zur Unterstützung von Familien gesucht!
Für Familien, die sich überfordert fühlen, kann eine vertrauensvolle ehrenamtliche Unterstützung 1x die Woche für 2-3 Stunden segensreich sein. Für die Familie – mit einem Kind zwischen ein und drei Jahren – bedeutet das vor allem eins: Mehr Zeit zu haben für andere anstehende Aufgaben. Die Entlastung durch Freiwillige kann dabei vielerlei Gestalt annehmen: Stundenweise Betreuung des Kindes, Bringen oder Abholen des Kindes, Begleitung bei Aktivitäten oder Arztbesuchen und mehr. Interessierte sollten Erfahrung mit kleinen Kindern mitbringen. Es wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt.
Gemeinwesenarbeit sucht Hilfe
Bei der Gemeinwesenarbeit im RuDi Nachbarschaftshaus wird uns nie langweilig. Wenn wir coole Leute mit guten Ideen treffen (also ständig), dann versuchen wir meistens direkt etwas zusammen umzusetzen. Oft sind das Feste, Info- Veranstaltungen, Familien-Events, Ausstellungen oder doch etwas völlig anderes.
Dabei bleiben dann manchmal „kleinere“ Aufgaben liegen. Genau hier kommst Du ins Spiel! Wir suchen ehrenamtliche Unterstützung bei wirklich ganz unterschiedlichen Dingen: bei der Öffentlichkeitsarbeit, Designs, Fotografie, dem Anlegen eines Nachbarschafts-Kalenders, dem Aufbau unseres Material-Verleihs und bei vielem mehr.
Egal ob nur einmal oder regelmäßig, Aufgaben gibt es genug!
Also melde dich bei uns! Gern per E-Mail unter aktion@rudi-nachbarschaftshaus.de oder Mobil: 0176 977 265 34 bei Josi Tipke.
Begleite junge Neuzugewanderte bei ihrem beruflichen Einstieg
Als Mentor:in bringst Du die Bereitschaft und das Interesse mit, einen jungen Menschen, der am Anfang seiner beruflichen Laufbahn in Deutschland steht, für die Dauer von zweieinhalb Monaten auf seinem Weg zu begleiten. Dies beinhaltet die Beratung und Unterstützung in Berufs- oder Ausbildungsplanung des Mentees sowie regelmäßige Treffen. Wir suchen Menschen mit und ohne Migrationsbiografie, die durch ihr Engagement einen aktiven Beitrag zur beruflichen Teilhabe junger Neuzugewanderten leisten wollen. Daher sind Deine Berufserfahrung, ein erfolgreicher Werdegang im Bildungsmarkt und ein Netzwerk in Berlin besonders wertvoll. Das offizielle Engagement läuft über 2 Monate, gerne kann Mentoring darüber hinauslaufen, wenn es von beiden Seiten gewünscht ist. Vorgesehen ist ein wöchentliches Treffen (virtuell/in Persona) für ca. 90 Minuten. Wir unterstützen Dich in Deinem Mentoring und bieten Trainings und Austausch an.
Freizeitbetreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigung
Wir, die Lebenshilfe BAB, suchen engagierte Menschen, die Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene mit einer Beeinträchtigung in ihrer Freizeit betreuen wollen. Freizeitideen können sein: auf den Spielplatz gehen, Ausflüge unternehmen, Begleitung zur Therapie, zusammen spielen, basteln, vorlesen… – Du bekommst eine Menge toller Erfahrungen!
Die Kinder verbringen mit Dir eine schöne Zeit, gleichzeitig unterstützt Du dadurch die Eltern, die in dieser Zeit eigene Termine wahrnehmen oder sich z.B. um Geschwister kümmern können. Denn Familien mit einem Kind mit Beeinträchtigung sind durch viele Herausforderungen stark belastet, z.B. durch die Pflege des Kindes, viel Bürokratie oder zusätzliche Termine, z.B. Arzttermine oder Therapien. Dies nimmt viel Zeit und vor allem Energie in Anspruch. So schaffst Du wichtige Freiräume!
Interessierte sollten ein wenig Erfahrung im Kontakt mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mitbringen. Es wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt. Wir vermitteln möglichst wohnortnah.
Verein zur Förderung von mentaler Gesundheit sucht Freiwillige für Lokalgruppe Berlin
InMotion ist eine bundesweite Bewegung, die zum Ziel hat, das Bewusstsein für mentale Gesundheit zu schärfen, Informationen zur Suche nach Therapieplätzen bereitzustellen sowie politische Maßnahmen zum Schutz psychisch kranker Menschen zu fördern. Um diese Arbeit in der Lokalgruppe Berlin weiter auszubauen, sind wir derzeit auf der Suche nach engagierten und motivierten Freiwilligen, die sich aktiv einbringen möchten. Egal ob Du gerne planst, organisierst oder einfach mit anpacken möchtest – wir finden gemeinsam die Rolle, die zur Dir passt.
Unterstützung brauchen wir aktuell in folgenden Bereichen: Organisation von Demos zum Thema „Mentale Gesundheit“, Planung und Leitung von Selbstreflexionsgruppen, Unterstützung der Lobbyarbeit, kreative Zusammenarbeit im Bereich Social Media, Leiten von Infoveranstaltungen, Zusammenarbeit im Bereich Netzwerken, technische Entfaltung im Bereich Webseite oder Durchführung von Fundraising.
Karneval-Held:innen für verschiedene Aufgaben gesucht!
Der Karneval der Kulturen ist seit 1996 ein positives, fröhliches politisches Statement. Auch in diesem Jahr soll während des Pfingstwochenendes (06.-09.06.2025) ein achtsames, auch mal lautes und mutiges Miteinander in Vielfalt mit zahlreichen Künstler:innen und Gruppen bei einem viertägigen Straßenfest sowie einem Umzug am Pfingstsonntag gefeiert werden.
Vor allem für den Umzugstag suchen wir Freiwillige zur Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Safety Hero: Sei hautnah an und in der Nähe der Umzugsstrecke dabei und verstärke unser Sicherheitspersonal bei der Besucherlenkung oder beim Schützen von Grünflächen. Du agierst im Team und kommunizierst dabei aktiv mit der Öffentlichkeit.
- Production Hero: Unterstütze unsere Umzugsgruppen bei ihren Vor- und Nachbereitungen des Umzuges. Kommt ins Gespräch und protokolliert wichtige Ereignisse
- Urban Hero: Komme in Kontakt mit den Besuchern des Karnevals sowie unseren eingeladenen Gästen und unterstütze uns beim Management. Hier gibt es auch die Möglichkeit, uns während des Straßenfestes vom 06.-09.06.2025 zu unterstützen.
Interessierte sollten mindestens 18 Jahre alt sein, eine positive Einstellung bei der Kommunikation mit Besucher:innen und Gästen haben, Kontaktfreude sowie mäßige bis gute Deutschkenntnisse mitbringen, verantwortlich in der gegebenen Position handeln und sich mit den Aufgaben im Vorfeld vertraut machen.
Zeitlicher Rahmen: 06.06. (17-21 Uhr), 07.06. (12.30-21.30 Uhr), 08.06. (12.30-21.30 Uhr), 09.06. (12.30-17 Uhr)
Neugier geweckt? Dann melde Dich gern direkt hier oder kontaktiere uns bei Fragen per E-Mail. Mehr Informationen über den Karneval der Kulturen unter www.karneval.berlin
Freiwillige für Recherche zu Einzelfall-Dokumentationen gesucht
Hast Du Lust auf Einzelfall-Recherche zum Thema Flüchtlingspolitik? Wir verfassen seit drei Jahrzehnten Einzelfall-Dokumentationen zu gestorbenen und verletzten Geflüchteten in der BRD vor, während und nach Abschiebungen. Es gibt in diesem Bereich quantitativ und qualitativ total verschiedene Tätigkeiten, je nach Deiner Interessenslage: Recherchieren, Texten, Öffentlichkeitsarbeit, Technische Umsetzung, Netzwerk-Arbeit und vieles mehr.
Hast Du mindestens 2 Stunden die Woche dafür Zeit ? (Mehr Zeit wäre natürlich besser)
Würdest Du das gerne in dem schönen Büro des wunderbaren Bethanien-Südflügels tun? Internet-Recherche geht natürlich auch von zuhause aus – egal, an und in welchem Ort es sich befindet.
Würdest Du das gerne mit freundlichen Menschen – also uns – gemeinsam machen ?
. . . . und würdest Du das alles auch – wie wir – gerne unbezahlt tun ?
Dann melde Dich gern direkt bei per E-Mail bei uns!
Kontakt
Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!
Mail: info@die-freiwilligenagentur.de
Tel.: (030) 311 66 00 77
Sie können sich auch direkt in unserer Datenbank registrieren und wir schicken Ihnen per E-mail passende Angebote zu. Zu unserem Fragebogen gelangen Sie hier.