Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?
Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.
Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!
Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen
[nbsp]
Aktuelle Angebote
Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.
Dringend Freiwillige als dabei.sein-Pat:innen für geflüchtete Menschen gesucht!
Geflüchtete Menschen unterschiedlichen Alters aus Ländern wie z.B. Syrien, Afghanistan, Eritrea oder der Ukraine wünschen sich persönliche Kontakte zu Berliner:innen. Sie möchten vor allem ihre Deutschkenntnisse verbessern und sie würden sich auch über gemeinsame kulturelle Unternehmungen freuen. Wenn Sie sich eine solche Kurzzeit-Patenschaft über zunächst drei Treffen vorstellen können, nehmen Sie doch bitte direkt Kontakt mit unseren Kolleginnen Laura Ciomperlik oder Katrin Altmann vom dabei.sein Patenschaftsprojekt auf unter E-Mail: patenschaften@die-freiwilligenagentur.de
Verstärkung für das Fahrrad-Schrauben am 1. Oktober gesucht!
Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine und aus anderen Ländern zu unterstützen, sammelt der gemeinnützige Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. seit Monaten gebrauchte Fahrräder und stellt sie ihnen kostenlos zur Verfügung. Geflüchtete sind neu in Berlin, haben wenig Geld und da ist ein Fahrrad eine wunderbare Hilfe, um sich in der fremden Umgebung zurechtzufinden. In einem großen Aktionstag am 1. Oktober, 13 bis 18 Uhr, ist großer Fahrrad-Repair-Day im großen Hof des Nachbarschaftshauses Urbanstraße: Wir laden freiwillige Helfer:innen (darunter auch Geflüchtete) ein, gemeinsam mit uns gebrauchte Fahrräder wieder in Ordnung zu bringen, damit wir diese Ende Oktober an Geflüchtete weitergeben können. Für diesen Tag suchen wir noch dringend ehrenamtliche Verstärkung beim Fahrrad Schrauben. Wer mit anpacken und kleinere Reparaturen durchführen möchte, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auch über erfahrene Hände, die bei der Endkontrolle alle reparierten Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit überprüfen.
Wer mithelfen möchte, schicke bitte eine kurze E-Mail an Kontakt@mog61ev.de oder eine SMS an 0176 99743624.
Unterstützende Tätigkeiten bei inklusiven Impro-Theater-Workshops
Inklusion bühnenreif ist ein Theaterprojekt von stotternden Erwachsenen, blinden und sehbehinderten, sozial-phobischen und krebsbetroffenen Menschen, die zusammen mit sog. Nicht-Betroffenen Improvisations- und Playbacktheater spielen. Es bietet einen geschützten Raum für Begegnung, Kennenlernen, gemeinsames Spiel und vor allem Wertschätzung. Wir suchen empathische Freiwillige, die an den monatlichen Workshops teilnehmen und dabei unterstützend tätig sind: bei der Vorbereitung und Planung der Workshops sowie bei der Anleitung von Aufwärm- und Improspielen. Auch bei der Pflege von Kontakten, dem Netzwerk der verschiedenen Betroffenengruppen und der Öffentlichkeitsarbeit freuen wir uns über Unterstützung. Praktizierenden oder Auszubildenden/Studierenden aus dem Bereich Theaterpädagogik, aus den Psychosozialen Bereichen oder Improtheater-Spieler:innen und Interessierten bieten unsere Workshops die Möglichkeit, mit Gruppen zu arbeiten.
Öffentlichkeitsarbeit und Werkstatt-Organisation
Ein Verein, der die Bildung von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster kultureller und sozialer Wurzeln mit Hilfe der verschiedenen Sprachen der Künste fördert, sucht Freiwillige, die die Öffentlichkeitsarbeit und die Werkstatt-Organisation unterstützen. Auf Wunsch können Freiwillige auch in der begleitenden künstlerischen Projektarbeit mit Kindern tätig werden oder Museumsbesuche und andere Ausflüge begleiten. Interessierte sollten Spaß an Teamarbeit und Freude an Gestaltungsprozessen von Kindern und Jugendlichen haben sowie interkulturelle Kompetenz, Vorurteilsbewusstsein, Optimismus, EDV-Kenntnisse und/oder organisatorische Fähigkeiten mitbringen.
Unterstützung beim Deutsch-Lernen
Für ein Mentor:innenprogramm, das geflüchteten Menschen beim Ankommen und Orientieren in Berlin hilft, werden aktuell Freiwillige gesucht:
- Ein 20 Jahre alter Mann aus Afghanistan wünscht sich Anschluss und Unterstützung beim Deutsch lernen. Außerdem fände er es schön, gemeinsam etwas zu unternehmen. Er lebt in einer Unterbringungseinrichtung in Treptow. In Afghanistan hat er sich viel um seine Geschwister und Cousins gekümmert und mag Kinder sehr. Er kann sich daher auch gut eine Begleitung durch eine Familie vorstellen.
- Ein weiterer 18-jähriger Mann aus Afghanistan möchte gerne andere junge Menschen kennenlernen und besser Deutsch sprechen lernen. Er ist sportlich, boxt und macht Taekwando. Er wohnt in Lichtenberg und mag Menschen mit Humor.
Engagement für die Nachbarschaft
Ein Verein, der sich für nachbarschaftliches Miteinander und gemeinschaftliche Unterstützung im Möckernkiez einsetzt, freut sich über Freiwillige, die Freude daran haben, bei der Gartenpflege, in der Nachbarschaftshilfe, im Cafébetrieb oder im Kulturbereich mitzumachen.
Mentor:innen gesucht!
Wir freuen uns sehr Mentoring für Schüler:innen der 9. und 10. Klasse an der Hector-Peterson-Schule in Kreuzberg anbieten zu können. Dafür sind wir aktuell auf der Suche nach Mentor:innen, die Lust haben, 1:1 einen jungen Menschen bei der beruflichen Orientierung und der persönlichen Entwicklung zu begleiten. Einmal die Woche für ca. 1,5 Stunden treffen sich die Tandems und entwickeln eine Anschlussperspektive für die Zeit nach der Schule, schreiben Bewerbungen für Praktikums- oder Ausbildungsplätze, erstellen einen Lernplan zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen oder lernen einfach gemeinsam die Stadt kennen.
Eine Qualifizierung im Vorfeld bereitet gezielt auf den Einsatz als Mentor:in vor und das hauptamtliche Team begleitet die Tandems während der gesamten Laufzeit. Außerdem können alle Mentor:innen kostenfreie Fortbildungs-, Supervisions-, Veranstaltungsangebote nutzen und sich mit anderen Mentor:innen austauschen. Unsere nächste Einstiegsqualifizierung startet im November – wir freuen uns aber auch, wenn wir Sie bereits vorher zu einem Erstgespräch bei uns am Karl-Marx-Platz begrüßen dürfen! Melden Sie sich gerne telefonisch: 030 22 32 76 24 oder per E-Mail: philine.busch@unionhilfswerk.de
Freizeitgestaltung im Schülerladen
Ein Schülerladen in Friedrichshain freut sich über Freiwillige, die die Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6-14 Jahren unterstützen: z.B. beim Leiten einer Tanzgruppe, bei der Mediennutzung im PC-Raum, beim künstlerischen Gestalten im Bastelraum, bei sportlichen Aktivitäten im Außengelände, Toberaum oder auf dem Fußballfeld. Auch für den Aufbau der Webseite des Schülerladens wird Hilfe gesucht. Interessierte sollten kommunikativ sein, einen guten Umgang mit Kindern haben und sich längerfristig engagieren wollen. Die Angebote finden wochentags in der Zeit von 13-19 Uhr statt.
Unterstützung beim Deutschunterricht und im Sprachcafé
Eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich im Rahmen von Asyl in der Kirche in unterschiedlicher Weise für geflüchtete Menschen in Berlin einsetzt, freut sich über Freiwillige, die Geflüchtete beim Deutschunterricht in Präsenz oder Online unterstützen oder beim Sprachcafé begleiten. Freiwillige sollten Interesse an einer Zusammenarbeit mit Geflüchteten haben, Geduld, Flexibilität, Lust auf Teamarbeit und gute Deutschkenntnisse mitbringen. Gewünscht ist ein längerfristiges Engagement, mindestens für 2 Stunden pro Woche.
Engagement für eine öffentliche Grünfläche
Der Verein Bürgergarten Laskerwiese betreut die öffentliche Grünfläche Laskerwiese unweit des Ostkreuzes. Freiwillige können je nach Interesse in allen Bereichen der Pflege und Entwicklung einer Grünfläche tätig werden. Dazu zählt zunächst das regelmäßige Säubern der öffentlichen Grünfläche. Darüber hinaus fallen regelmäßige Pflegearbeiten wie Baum- und Strauchschnitt oder die Pflege der Wege an. Auch Holzarbeiten wie die Reparatur von Bänken und Zäunen wären eine willkommene Unterstützung für den Verein.
Kontakt
Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!
Mail: info@die-freiwilligenagentur.de
Tel.: (030) 311 66 00 77