Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?

Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.

Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Sie können sich auch direkt in unserer Datenbank registrieren. Hierfür erfragen wir von Ihnen einige Informationen, insbesondere zu Ihren Interessen und Rahmenbedingungen für ein Engagement. Auf dieser Grundlage schicken wir Ihnen dann entsprechende Projektvorschläge. Zu unserem Fragebogen gelangen Sie hier.

Wenn Sie sich vorab mehr Klarheit darüber verschaffen möchten, welchen Rahmen Sie sich für Ihr freiwilliges Engagement vorstellen oder wünschen, helfen Ihnen dabei vielleicht die von uns in dieser Checkliste zusammengestellten Fragen.

Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!

Aktuelle Angebote
Angebote abonnieren

Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen

[nbsp]

Aktuelle Angebote

Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.

Lebensmittelspenden ausgeben

Juni 19th, 2025|

Die Laib und Seele-Ausgabestellen in Friedrichshain und Kreuzberg freuen sich über Freiwillige, die das Einsammeln, Sortieren und Ausgeben der Lebensmittelspenden unterstützen möchten:

  • Passionskirche, Marheinekeplatz, donnerstags am Vormittag
  • St. Jacobi-Kirche, Oranienstraße, donnerstags
  • Zwinglikirche, Rudolfstraße, dienstags

Interessierte sollten Freude am gemeinsamen Arbeiten und an körperlicher Betätigung haben. Es müssen Kisten gehoben und Tische geschoben werden.

 

Willkommensbündnis Hasenheide unterstützen

Juni 19th, 2025|

Wir sind ein Bündnis im Gründungsprozess, um zu erreichen, dass Senat und Bezirk sich wirklich um eine menschenfreundliche Einrichtung für Menschen mit Fluchthintergrund am Standort Hasenheide kümmern. Wir fordern Transparenz der Planungsprozesse und Entscheidungen sowie Mitsprache, finanzielle Mittel für die an der Integration beteiligten Vereine und sozialen Träger und mehr als nur Mindeststandards bei der Unterbringung (z.B. Privatsphäre, Ruheräume, Begegnungsräumen, die Möglichkeit der Selbstversorgung). Interessierte Freiwillige können uns beim Aufbau des Bündnisses in Form von Arbeitsgruppen helfen, z.B. in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Strategie, Vernetzung und Ressourcen.
Mehr Informationen gibt es hier: https://willkommen-hasenheide.de/
Du möchtest mitmachen? Dann schreib uns an: mitmachen@willkommen-hasenheide.de!

 

Mitmachen beim AWO AktivMobil – gemeinsam spielend älter werden

Juni 18th, 2025|

Du hast Lust gemeinsam mit Menschen 60+/Senior:innen eine positive, unbeschwerte Zeit zu verbringen? Dann bist Du bei uns als Übungsleiter:in oder als Engagierte:r genau richtig! Wir brauchen DICH, um diese variablen „Spiel- und Unterhaltungsräume“ zu schaffen und gleichzeitig etwas gegen die Einsamkeit im Alter zu tun. Das „AWO AktivMobil“ ist ein Fahrzeug, das mit unterschiedlichen Spiel- und Unterhaltungsmaterialien für Senior*innen sowie Sportgeräten, die in der Gruppe oder allein wahrgenommen werden können, ausgestattet ist. Darüber hinaus können auch sportliche Gruppenangebote, gemeinsames Musizieren, Karaoke-, Tanz- und Quiz-Nachmittage o. ä., die sich allesamt an Senior:innen richten. Sei dabei! Wir bieten flexible Einsatzzeiten nach Deiner Verfügbarkeit, einen Ort, an dem Du Dich verwirklichen und neue Freundschaften knüpfen kannst. Als Übungsleiter:in benötigst Du unbedingt einen Führerschein, als Engagierte:r ist das keine Voraussetzung. Empathie und Geduld sind wichtig, außerdem Freude am Spielen und Kreativität bei der Beschäftigung mit Senior:innen. Du kannst selbst entscheiden, was Du aus dem großen Sortiment „an Bord“ des AktivMobils für die jeweilige Beschäftigung nehmen möchtest. Mehr Infos und Kontakt gibt es beim AWO Landesverband Berlin e.V., Frau Ennet, E-Mail: engagement@awo-berlin.de

 

„behindert und verrückt feiern“ – Unterstützer*innen für die Pride Parade Berlin am 5. Juli gesucht!

Juni 16th, 2025|

Die „behindert und verrückt feiern“ Pride Parade ist 2013 auf Initiative des ak moB und des AK Psychiatriekritik entstanden: www.pride-parade.de Für unsere diesjährige Pride Parade am Samstag, den 5. Juli suchen wir wieder viele freiwillige Unterstützer*innen, z.B.:

  • „Filter“ (ein Mensch, die*der neben dem Lkw herläuft und Anliegen an die Person am Steuer abfängt)
  • Ordner*innen
  • Springer*innen für verschiedene Aufgaben
  • Menschen, die Flyer oder Glitzer verteilen
  • Personen, die die Teilnehmenden zählen
  • Menschen, die Flüsterübersetzungen in andere Sprachen machen oder das, was auf der Bühne passiert, beschreiben können
  • Leute, die in den Wochen davor Sticker und Flyer verteilen.

Wenn Ihr Lust habt, mitzumachen, praktisch zu arbeiten – wenn Ihr politisches Engagement unterstützen, wirkliche Inklusion erleben und Spaß haben möchtet, meldet Euch bitte unter: mitmachenparade@gmail.com

 

Ein bisschen Abwechslung gesucht!

Juni 5th, 2025|

Es werden Freiwillige gesucht, die ein wenig Abwechslung in den Alltag von älteren Menschen bringen:

  • Ältere Dame freut sich auf Besuch: Eine freundliche Dame (80Jahre, mit Demenz) aus Friedrichshain freut sich über Begleitung (gern weiblich) bei Spaziergängen mit dem Rollstuhl, der geschoben werden muss, im Kiez oder mal bei einem Ausflug, z.B. in den Tierpark. Die Dame wohnt in einer WG in der Nähe vom U-Bahnhof Samariterstraße. Zeitlicher Rahmen: 1x pro Woche, mindestens 1 Stunde
  • Spaziergangsbegleiterin gesucht! Eine 79-jährige Dame (mit Demenz)  aus Friedrichshain freut sich auf eine Besucherin, die mit ihr Spaziergänge macht, die Vögel füttert, ein bisschen auf der Bank die Sonne genießt oder mal einen Kaffee trinken geht und sich ein bisschen mit ihr unterhält. Die Dame läuft untergehakt am Arm. Sie wohnt in der Nähe vom U-Bahnhof Samariterstraße. Zeitlicher Rahmen: 2x pro Woche je 1-2 Stunden
  • Mal wieder rauskommen! Ein 80-jähriger Herr mit demenzähnlicher Erkrankung freut sich auf Besuch für Spaziergänge oder einen kleinen Ausflug in z.B. eine Kunstausstellung oder mal in den Tierpark. Er ist noch mobil und läuft am Rollator, je nach Tagesform und Strecke steht auch ein Rollstuhl, der geschoben werden muss, zur Verfügung. Der Herr wohnt in einer WG in der Nähe vom U-Bahnhof Samariterstraße. Zeitlicher Rahmen: 1x pro Woche, mindestens 1 Stunde
  • Gesellschaft gesucht! Ein 64-jähriger Herr freut sich auf eine freiwillige Besucherin oder einen freiwilligen Besucher für Gespräche, kleine Spaziergänge oder gelegentlich mal, ein Spiel zusammen zu spielen. Er hatte einen Unfall und hat seitdem Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis (demenzähnlich). Er ist noch mobil, läuft aber sehr langsam. Seine Hobbies sind Autos und Motorräder (Oldtimer), Musik (großer Frank Zappa Fan) und Fußball schauen. Er wohnt in der Nähe vom U-Bahnhof Görlitzer Park (Kreuzberg). Zeitlicher Rahmen: 1x pro Woche 1-2 Stunden, nach Absprache

Informationen oder Kontakt gibt es beim Besuchsdienst GroßstadtGefährten, Tel. 030 423 99 73, E-Mail: besuchsdienst@unionhilfswerk.de

 

Mitmachen im Repair Café – Nachwuchs gesucht!

Mai 27th, 2025|

Im Repair Café Friedrichshain unterstützen wir Menschen beim Reparieren von Alltagsgegenständen – von Elektrogeräten bis hin zu Kleidung und Fahrrädern und geben Hilfe zur Selbsthilfe. Du hast Spaß am Tüfteln, Reparieren oder Nähen? Oder einfach Lust, gemeinsam mit anderen aktiv zu werden und ein nachhaltiges Projekt zu unterstützen? Dann bist Du bei uns im Repair Café genau richtig! Wir suchen dringend Freiwillige ab 16 Jahren, die unser Team verstärken möchten – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam mit den Besucher:innen schauen wir, wie Dinge wieder nutzbar gemacht werden können – anstatt sie wegzuwerfen. Es sind keine besonderen Fachkenntnisse notwendig – Du kannst alles bei uns lernen.

 

Praktische Hilfe für Familien mit Neugeborenen

Mai 27th, 2025|

Es werden dringend Freiwillige gesucht, die in Kreuzberg durch praktische und individuelle Hilfe Familien mit Neugeborenen während der ersten Wochen bzw. Monate im Alltag unterstützen, z.B. mit dem Baby spazieren gehen während die Mutter sich ausruht, Geschwisterkinder betreuen oder zu Arztbesuchen begleiten. Die Unterstützung geschieht in Absprache mit der Familie und der Freiwilligen. Interessierte sollten Erfahrung in der Betreuung von Babys und Kleinkindern, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen und Toleranz mitbringen. Es wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt.

 

Neue Berater:innen am Elterntelefon Berlin

Mai 22nd, 2025|

Das Elterntelefon Berlin ist ein telefonisches Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot, das Eltern und andere in die Erziehung von Kindern Involvierte bei Fragen der Erziehung und zur Familie schnell, kompetent und anonym unterstützt. Freiwillige ab 20 Jahren können hier als Berater:in aktiv mitarbeiten. Zur Aufgabe gehört das Helfen durch aktives Zuhören sowie die Strukturierung der Problemlage zur Entwicklung eigener Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten. Interessierte sollten Einfühlungsvermögen und Interesse an Themen rund um Familie, Eltern und Erziehung mitbringen, stabil, belastbar und humorvoll sein. Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit ist die Teilnahme an einer Berater:innenausbildung. Der nächste Ausbildungskurs startet am 4. Juli 2025 und umfasst 86 Ausbildungsstunden, aufgeteilt auf 7 Ausbildungssamstage, 6 Ausbildungsabende und 10 Hospitationsstunden am Elterntelefon Berlin. Es fallen keine Kosten für den Ausbildungskurs an.
Weitere Informationen unter: https://www.diakonie-portal.de/elterntelefon-berlin

 

Segel-Ferienfreizeit unterstützen

Mai 20th, 2025|

Wir suchen für Juli und August 2025 neue Teamer:innen für eine oder mehrere der geplanten vier Camp-Wochen auf unserem Zeltplatz an der Müritz oder am Steinhuder Meer. Es gibt vielfältige Aufgaben, da ist für alle etwas dabei: Kochen, Boote reparieren, Platz Instand halten, Gemeinschaftsspiele und Beschäftigung außerhalb der Boote und vieles mehr. Das Alter ist egal, wir brauchen junge Leute genauso wie erfahrene Leute – so lernen wir am besten voneinander. Pädagogische Vorerfahrungen oder Segel-Know-how sind kein Muss – wir freuen uns über alle, die Lust haben uns zu unterstützen. Freiwillige sollten eigenständiges, verantwortungsbewusstes und vorausschauendes Handeln, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Improvisationstalent mitbringen. Auch eine offene und wertschätzende Kommunikation ist uns sehr wichtig. Teamer:innen erhalten ein Vor- und Nachbereitungsseminar, kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Weitere Infos und Kontakt beim Segel-Team e.V. unter E-Mail.

 

Freiwillige mit vielfältigen Interessen und Talenten gesucht!

Mai 19th, 2025|

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Wasserstor sucht dringend Freiwillige, für verschiedene Bereiche:

  • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
    Um unsere Angebote in der Nachbarschaft noch bekannter zu machen, kannst Du z.B. beim Spazieren gehen Flyer verteilen, Videos über die  Nachbarschaft drehen oder bei Kiez-Veranstaltungen schöne Fotos machen.
  • Als Deutsch- Muttersprachler:in das Sprach- und Kiezcafé unterstützen
    Jeden Dienstag treffen sich in unserem Sprach- und Kiezcafé Deutschlernende in lockerem Kontakt mit Menschen, deren Muttersprache Deutsch ist. Es finden Sprachspiele statt, Austausch über den Alltag und gelegentlich auch gemeinsame Ausflüge.
  • Unterstützung für unseren Nachbarschaftsgarten
    Damit unser Garten eine entspannende, einladende Oase für unsere Besucher:innen bleibt, freuen wir uns immer über helfende Hände: beim Gießen, der Pflanzenpflege oder beim Streichen der Gartenmöbel. Es gibt außerdem regelmäßige Pflanzaktionen, bei denen Du mitmachen kannst.
  • Du hast eine eigene Idee für das Mehrgenerationenhaus und würde diese gerne umsetzen?
    Du liebst Schreiben, Lesen, Handarbeit, Zeichnen, Musizieren, Kreatives, Schach oder etwas ganz anderes? Du würdest gern ein regelmäßiges Treffen starten, bei dem Nachbar:innen zusammenkommen und gemeinsam bei Tee und Kaffee tätig sind? In unserem Nachbarschaftscafé ist alles möglich! Wir freuen uns auf Deine Ideen und unterstützen Dich mit Materialien und organisatorisch, um Deinen Treff zu ermöglichen. Außerdem kannst Du auch gerne bei unserer wöchentlichen Hobby-Werkstatt vorbeischauen. Wir freuen uns auf Dich!
  • Du bist Hobby-Musiker*in und hast Lust bei uns zu spielen?
    Wir möchten mehr Leben in unser Nachbarschaftscafé bringen und freuen uns über Hobby-Musiker*innen, die bei uns spielen. Egal welches Instrument Du spielst oder welchen musikalischen Background Du hast – Hauptsache Deine Musik passt gut zu einem entspannten Nachmittag im MGH. Eine kleine Aufwandsentschädigung ist möglich. Auch für unsere Veranstaltungen (z.B. Jubiläum, Straßenfest, Fete de la Musique, KiezLichter) sind wir immer auf der Suche nach Musiker*innen und Bands aus dem Kiez.

Für weitere Infos und zur Kontaktaufnahme kannst Du dich gern an Zahra wenden Mobil unter 01578 555 7456 oder per E-Mail: peasey@wassertor.org

 

Kontakt

Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!

Mail: info@die-freiwilligenagentur.de

Tel.: (030) 311 66 00 77

Sie können sich auch direkt in unserer Datenbank registrieren und wir schicken Ihnen per E-mail passende Angebote zu. Zu unserem Fragebogen gelangen Sie hier.

Keine Angebote mehr verpassen

Möchtest Du auf dem Laufenden bleiben und direkt erfahren, wenn neue Engagement-Angebote verfügbar sind?
Dann trag Dich mit Deiner E-Mail-Adresse in unseren Verteiler ein!

Hinweis: Mit Deiner Eintragung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Dir E-Mails schicken dürfen. Keine Sorge – über den Verteiler erhältst Du ausschließlich Informationen zu neuen Engagement-Angeboten.