Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?
Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.
Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!
Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen
[nbsp]
Aktuelle Angebote
Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.
Hilfe im Werkzeugverleih
Wir suchen Unterstützung für unsere Verleihstation in der Friedenstr. 32 in Friedrichshain. Einmal pro Woche donnerstags von 15.30 – 17 Uhr suchen wir jemanden, die oder der die Bestellungen online entgegennimmt, die Ausgabe der Werkzeuge und Maschinen übernimmt, die Entgegennahme und Kontrolle bei der Rückgabe macht sowie auf der Webseite die Freischaltung und Kontrolle unseres Angebotes pflegt. Du wirst gut eingearbeitet und dabei unterstützt von einer Person aus dem Stadtteilzentrum. Du hast Lust auf Kontakt mit Menschen, Service für die Nachbarschaft und Interesse an Werkzeug oder Maschinen? Falls Du interessiert bist, kannst Du hier gerne schon mal in unsere Verleihwebseite reinschnuppern: https://friedrichshain.leihpunkte.de Weitere Infos: Stadtteilzentrum Friedrichshain, bei Sabine 030 406 611 27 oder E-Mail an stz-friedrichshain@volkssolidaritaet.de
Nachbarschaftszentrum in Friedrichshain sucht Unterstützung für verschiedene Projekte
Unterstützung beim Familienbrunch: Jeden ersten Samstag im Monat veranstalten wir im RuDi Nachbarschaftszentrum in Friedrichshain einen Familien-Brunch. Familien bekommen hier Entlastung und die Möglichkeit sich mit anderen Familien auszutauschen. Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer*innen brauchen wir bei der Vorbereitung des Brunchs, während des Brunchs als Ansprechpartner*in für die Familien und/oder bei kleinen Angeboten für die Kinder (Malen, Basteln, Spielen, Vorlesen). Sehr gerne können sich auch ältere Menschen bei uns melden.
Unterstützung beim Soli-Café: Jeden Montag von 13-18 Uhr findet im RuDi Nachbarschaftszentrum (Friedrichshain) ein Soli-Café statt. Hier bieten wir einen Begegnungsort mit Suppe, Snacks und warmen Getränken für die Nachbarschaft an. Wir suchen Unterstützung bei der Vorbereitung und Betreuung des Soli-Cafés. Hierbei sind Offenheit und Kontaktfreude besonders wichtig.
Unterstützung beim Digital-Café: Jeden zweiten Montag findet im RuDi-Nachbarschaftszentrum (Friedrichshain) ein Digital-Café statt. Hier vermitteln wir Wissen über den Umgang mit Smartphone, Tablet und dem Internet. Das Angebot wird besonders von älteren Menschen genutzt. Wir suchen ehrenamtliche Unterstützer*innen die sich gut mit dem Internet und den Geräten auskennen und ihr Wissen gerne teilen möchten.
Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen: Wir suchen Freiwillige, die Lust haben uns bei Straßenfesten, Flohmärkten, regelmäßigen Vernissagen, Kultur- und Sportveranstaltungen zu unterstützen: Kuchen backen, Kaffee- und Waffelstand, Getränkeausschank, Kinderprogramm (Spiel- und Kreativangebote, Spielsachen-Verleih), Fotografieren, Tontechnik, Planung und Organisation, Auf- und Abbau u.v.m.
Alltagspraktische Unterstützung für Familien in Friedrichshain
Es werden dringend Freiwillige mit Erfahrung im Umgang mit kleinen Kindern gesucht, die als ehrenamtliche Familienpat:innen Mütter, Väter und Kinder in den ersten Lebensmonaten nach der Geburt konkret und praktisch unterstützen. Sie helfen, indem Sie ein offenes Ohr haben, Zeit schenken und sich um die Babys oder Geschwisterkinder kümmern, während die Eltern Kraft tanken oder Dinge erledigen können. Durch Anerkennung, Zuwendung, Zeit zum Zuhören und Mut machen leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Familien. Zeitlicher Rahmen: 1-2x pro Woche für 2-3 Stunden in der Regel für 6-12 Monate.
Beratung von geflüchteten Menschen unterstützen
Ein Beratungsprojekt für geflüchtete Menschen, die in eigenem Wohnraum, bei Privatpersonen, in Unterkünften ohne Beratungsangebot oder Hotels/Hostels leben, freut sich über Verstärkung. Freiwillige können durch Sprachmittlung, Übersetzung und Begleitung sowie bei Gruppenangeboten unterstützen. Besonders wichtig ist dabei eine kultursensible Vermittlung der Beratungsinhalte unter Berücksichtigung bereits bekannter Strukturen und Orientierungsmöglichkeiten der zu Beratenden, eine Sprachmittlung auf Augenhöhe sowie Empathie und Zuverlässigkeit.
Mit Kindern und Jugendlichen Fahrräder reparieren
Ein Kreuzberger Jugend- und Freizeitprojekt sucht Freiwillige, die bei der Reparatur von Fahrrädern unterstützen. Im Projekt werden Fahrräder von Anwohner:innen aus dem Kiez von Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren repariert und ausgediente Fahrräder wieder verkehrstüchtig gemacht. Der normale Werkstattbetrieb findet Montag bis Mittwoch zwischen 14-18 Uhr statt. Freiwillige sollten Interesse an oder Erfahrung in der Reparatur von Fahrrädern, gute Deutsch-Kenntnisse und Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Außerdem wird ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis benötigt.
Kultur und Gemeinschaft im Kiez fördern
Freiwillige können ein Mehrgenerationenhaus in Kreuzberg bei der Gestaltung, Durchführung und Bewerbung verschiedener Veranstaltungsformate unterstützen: zum Beispiel beim Café unter Kirschbäumen (wöchentlich, Dienstag), bei Kiez-Aufräum-Aktionen (monatlich), beim Feuer&Flamme- Lagerfeuerevent (monatlich), beim Kiez-Kino (monatlich, Mittwoch) oder bei einzelnen Abendveranstaltungen (KiezKaraoke).
Alter und Herkunft sind unwichtig – es zählen gute Laune und Ideen sowie Spaß an der Zusammenarbeit mit Menschen aus allen Generationen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.
Engagement für nachhaltiges Bauen und Entwicklungsprojekte im Globalen Süden
Engagier Dich in einem Verein, der Entwicklungsprojekte im Globalen Süden unterstützt und Gemeinschaften hilft, eine bessere Zukunft aufzubauen. Als Freiwillige:r kannst Du den Verein in verschiedenen Bereichen unterstützen: Architektur, Fundrainsing, Marketing, Bildungsarbeit, Veranstaltungsmanagement, Webdesign und Social-Media. Wir freuen uns immer über neue Freiwillige in unseren Teams! Für das Engagement sind keine Fachkenntnisse erforderlich, Englischkenntnisse sind jedoch wünschenswert.
Freiwillige für Besuche und Spaziergänge gesucht!
Ein 62-jähriger Herr mit türkischen Wurzeln freut sich über eine:n ehrenamtliche:n Besucher:in für einfache Gespräche, Spaziergänge und gemeinsame leichte Spiele (diese können bei uns ausgeliehen werden). Er hat eine beginnende Demenz, ist aber körperlich noch sehr fit. Der Herr wohnt in der Nähe vom U-Bahnhof Gneisenaustraße. Zeitlicher Rahmen: 1-2x pro Woche, 1 – 2 Stunden
Ein 69-jähriger Herr mit demenzähnlicher Erkrankung freut sich über einen ehrenamtlichen Besucher für Gespräche, Spaziergänge (mit Rollator) und kleine „Beschäftigungsangebote“. Man kann sich noch gut mit ihm unterhalten, nur das Kurzzeitgedächtnis ist schon beeinträchtigt. Der Herr wohnt in einer Pflege-WG in der Nähe vom U-Bahnhof Samariterstraße. Zeitlicher Rahmen: 1x pro Woche, 1 – 2 Stunden
Freiwillige zur Betreuung von temporären Spielstraßen gesucht!
In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es von April bis September etwa zehn Straßen, die regelmäßig für einen Nachmittag pro Woche für den Verkehr gesperrt und stattdessen der Nachbarschaft zur fröhlichen Bespielung zur Verfügung gestellt werden. Gesucht werden Freiwillige, die sich um den Auf- und Abbau sowie um die Betreuung der Absperrung kümmern und zuständig sind. Das ist nicht viel Arbeit – man kann es sich dabei z.B. mit einem Kaffee und Buch gemütlich machen, mit der Nachbarschaft plaudern oder mit den Kindern spielen. Interessierte sollten sich gern draußen aufhalten und offen sein für Menschen, sowohl im Team als auch in der Interaktion mit der Nachbarschaft.
Unterstützung bei Kompost-Nachmittagen und der inhaltlichen Bildungsarbeit
Freiwillige können bei unseren Kompost-Nachmittagen (jeden Dienstag 14-18 Uhr) mithelfen! Da pflegen wir unsere Kompostmieten bzw. legen neue an, kümmern uns um unsere Wurmkisten und gestalten unsere Kompost-Stationen so, dass Besucher*innen neugierig werden. Eingeladen sind Menschen, die gerne gärtnerisch aktiv sind und mit anpacken. Wir freuen uns aber auch über Menschen, die uns bei der inhaltlichen Arbeit unterstützen wollen, z.B. bei Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, bei der Organisation und Durchführung von Workshops oder beim Erstellen und Illustrieren von Bildungsmaterialien.
Kontakt
Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!
Mail: info@die-freiwilligenagentur.de
Tel.: (030) 311 66 00 77