Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?

Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.

Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Sie können sich auch direkt in unserer Datenbank registrieren. Hierfür erfragen wir von Ihnen einige Informationen, insbesondere zu Ihren Interessen und Rahmenbedingungen für ein Engagement. Auf dieser Grundlage schicken wir Ihnen dann entsprechende Projektvorschläge. Zu unserem Fragebogen gelangen Sie hier.

Wenn Sie sich vorab mehr Klarheit darüber verschaffen möchten, welchen Rahmen Sie sich für Ihr freiwilliges Engagement vorstellen oder wünschen, helfen Ihnen dabei vielleicht die von uns in dieser Checkliste zusammengestellten Fragen.

Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!

Aktuelle Angebote
Zu den Projekten

Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen

[nbsp]

Aktuelle Angebote

Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.

Reparieren beim Café Kaputt

März 5th, 2025|

Du bist handwerklich interessiert und hast Lust, Dich einmal im Monat bei unserem Repair-Café zu engagieren? Toll! Denn bei unserem monatlichen „Café Kaputt“ im MGH Wassertor kannst Du Nachbar:innen unterstützen, ihre kaputten Gegenstände oder Haushaltsgeräte zu reparieren und somit ein Zeichen gegen die schnelllebige Wegwerfkultur setzen. Und das natürlich in einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit viel Raum für Austausch. Wir freuen uns Menschen kennen zu lernen, die Lust haben, regelmäßig dabei zu sein und Teil unserer Gemeinschaft aus engagierten Nachbar:innen im MGH zu werden. Aktuell suchen wir Personen, die Reparaturen an Haushaltsgeräten, Elektrogeräten, Smartphones und Notebooks durchführen können. Gerne auch mit verschiedenen Sprachkenntnissen (Englisch, Türkisch, Arabisch), so dass wir auch für Menschen mit wenig oder gar keinen Deutschkenntnissen barriereärmer werden.

 

Spaziergangsbegleitung und Gesellschaft für Senior:innen

Februar 27th, 2025|

  • Kleine Runde drehen! Ein Herr (74) aus Friedrichshain mit mittelschwerer Demenz freut sich über ehrenamtliche Begleitung bei Spaziergängen mit dem Rollstuhl, der geschoben werden muss, oder ein bisschen Sitzgymnastik bei Regen in seinem Zimmer. Gespräche sind leider nicht möglich. Er versteht aber sehr gut und kann auf Entscheidungsfragen mit ja oder nein antworten. Er lebt in einer WG in der Nähe vom Frankfurter Tor.
    Zeitlicher Rahmen: 1-3 x pro Woche 1 Stunde, möglich MO, MI, FR, SA, SO, zwischen 9 und 11 Uhr
  • Begleitung gesucht! Ein Herr (76) aus Friedrichshain freut sich über Ehrenamtliche für gemeinsame Spaziergänge mit dem Rollstuhl, der geschoben werden muss, oder im Sommer auch mal ein Eis essen zu gehen. Der Herr wohnt in der Nähe vom U Strausberger Platz. Zeitlicher Rahmen: 1x pro Woche für 1 Stunde, möglich DO, SA, SO, gern ab 11 Uhr oder nachmittags
  • Besuch bekommen! Eine Dame (80) mit Demenz wünscht sich Besuch, der mit ihr spazieren geht, ihr etwas vorliest oder mal mit ihr zusammen ein Lied singt. Die Dame kann zwar laufen, tagesformabhängig nutzt sie aber auch einen Rollstuhl, der dann geschoben werden muss. Die Dame wohnt in einer WG in der Nähe vom S-Bahnhof Storkower Straße. Zeitlicher Rahmen: 1-2x pro Woche für eine Stunde (Di nur nachmittags, sonst flexibel)

 

Freiwillige für Freizeit- und Sprachangebote gesucht

Februar 20th, 2025|

In unserer Gemeinschaftsunterkunft in einer ehemaligen Seniorenresidenz haben ca. 400 Menschen mit Fluchthintergrund ein Zuhause auf Zeit gefunden. Wir suchen daher Freiwillige, die in unserer Einrichtung Freizeit- und Sprachangebote umsetzen mögen: Tanzgruppe für Mädchen, Basketballtraining, Tischtennistraining, Sprachcafé, Deutsch-Kurs, Fahrradwerkstatt, Yoga für Frauen, Spielen mit Kindern, Malen und vieles mehr. Gern können eigene Ideen umgesetzt werden. Wir freuen uns über jede/jeden, die/der Lust hat, mitzumachen und finden ganz sicher eine Einsatzmöglichkeit für Dich.

 

Freiwillige für vorbereitenden Buchhaltung

Februar 19th, 2025|

Wir, der Verein NIWoK, bieten Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ambulant betreute Wohnungen innerhalb einer gemeinschaftsorientierten Wohnetage. Aktuell suchen wir eine Freiwillige oder einen Freiwilligen als Unterstützung bei der vorbereitenden Buchhaltung und bei der Wohnungsverwaltung (z.B. Betriebskostenabrechnung). Interessierte sollten unbedingt Erfahrungen in diesem Bereich haben.

 

Koordination von Ehrenamtlichen und Unterstützung für Social Media

Februar 19th, 2025|

UNSER HAUS ist ein Projekt, das die Funktionen einer Anlauf- und Beratungsstelle, eines (Selbsthilfe)Treffpunktes und einer Dokumentationsstelle umfasst. Unsere Zielgruppen sind alle volljährigen Menschen und ihre vertrauten Unterstützer*innen, die in ihrem Leben eine Phase außerfamiliärer Erziehung in öffentlicher Verantwortung erlebt haben. Aktuell wünschen wir uns Freiwillige für zwei verschiedene Bereiche:

  • Wir suchen ein Organisationstalent (w/m/d) für die Koordination unserer ehrenamtlichen Unterstützer*innen und zur Entwicklung neuer Angebote in unserem Treffpunkt- und Selbsthilfebereich. Interessierte sollten Zuverlässigkeit, Sensibilität für Menschen mit Gewalterfahrung, Empathie, Freude an selbständigem Arbeiten, am Organisieren und an Teamarbeit mitbringen. Zeitlicher Rahmen: ca. 4-6 Stunden pro Woche
  • Außerdem suchen wir 1-2 Personen, die Lust und Freude daran haben, regelmäßig unsere Social Media Kanäle (Facebook + Instagram) zu bedienen. Für die Tätigkeit sollten Interessierte Kenntnisse über das Bedienen von Social Media Plattformen (Erstellung von Fotos/Texte/Videos) mit den entsprechenden Datenschutzrichtlinien mitbringen und Freude am Umgang mit Handy, Computer, Text- bzw. Bildbearbeitungsprogrammen und Videokamera haben. Zeitlicher Rahmen: alle 2 Wochen ca. 4 Stunden

 

Singen im Kiezchor

Februar 19th, 2025|

Die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg startet in der Kapelle99 in Friedrichshain einen neuen Chor. Der Kiezchor 99 richtet sich an alle, die schon immer einmal singen wollten, aber bisher noch nicht den Mut dazu hatten und auch an Sänger*innen, die ihre Stimme im Chor zum Besten geben wollen. Der Chor probt wöchentlich jeden Donnerstag von 18 Uhr bis 19.30 Uhr,  in der Kapelle99, Boxhagener Straße 99, 10245 Berlin. Die Leitung hat Sarah Šero (Sängerin, Pianistin und Musiklehrerin). Es ist keine Anmeldung nötig, einfach vorbeikommen und mitsingen! Kein Chor am 27. Februar, in Berliner Schulferien und an Feiertagen. (Quelle: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Pressemitteilung Nr. 5 vom 03.01.2025)

 

Als Berufspat:in Kindern den eigenen Beruf vorstellen

Februar 17th, 2025|

Berliner Schulpate sucht Sie als Berufspatin oder Berufspate, damit Sie Grundschulkindern von Ihrem eigenen Beruf und persönlichem Werdegang erzählen. Das „Abenteuer Beruf“-Programm besteht aus verschiedenen Programmteilen. Besonders bei den Berufe-Stunden und Betriebsbesuchen freuen wir uns über Ihre Unterstützung.
Das Prinzip einer Berufe-Stunde ist einfach: Sie besuchen als Berufspatinnen und -paten die 5. Klassen an den Grundschulen und erzählen den Kindern von Ihrem Beruf und Ihrem Werdegang (vormittags, ca. 90 Minuten). Bei Betriebsbesuchen lernen die Kinder Sie als Berufspatin oder -paten direkt an Ihrem Arbeitsort kennen und so wird das Kennenlernen der Berufe noch anschaulicher und spannender (vormittags, ca. 1-2 Stunden).
Ihr Einsatz beim Programm „Abenteuer Beruf“ ist sehr flexibel. Wie oft Sie sich engagieren möchten, liegt ganz bei Ihnen. Sie benötigen keine besonders intensive Vorbereitung: Es soll lediglich über den eigenen Beruf erzählt und auf die Fragen der Kinder geantwortet werden. Weitere Informationen erhalten Sie gerne von unserem Team persönlich.

 

Bezirksexpert:in für Friedrichshain-Kreuzberg gesucht!

Februar 10th, 2025|

Wir, die Dt. Rheuma-Liga Berlin, haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit chronisch rheumatischen Erkrankungen im Umgang mit der Krankheit kompetent zur Seite zu stehen. Die Versorgungslage in Berlin zu verbessern, setzt eine gute Kenntnis der verschiedenen Bezirke und eine gute Öffentlichkeitsarbeit voraus. Hierfür brauchen wir Sie!
Als Bezirksexpertin bzw. Bezirksexperte für Friedrichshain-Kreuzberg würden Sie:
– aktuelle Informationsmaterialien (z.B. Wegweiser, Adressen von Beratungsstellen) sammeln und weitergeben
– Termine von möglichen Bezirksveranstaltungen recherchieren, die für die Betroffenen und die Rheuma-Liga von Bedeutung sind, z.B. „Tag der offenen Tür“ in sozialen Einrichtungen, in Nachbarschaftsheimen, Quartiersmanagements uvm.
– an Treffen für Senior:innen und Patientengruppen im Bezirk teilnehmen
– die Angebote der Rheuma-Liga (Infomaterial) an wichtige Institutionen im Bezirk verteilen, wie z.B. Bezirksämter, Bürger- und Gesundheitsämter, rheumatologische Arztpraxen, Selbsthilfe- und Nachbarschaftstreffs etc.
Wir freuen uns über Ehrenamtliche, die keine Scheu haben, Menschen anzusprechen, die eigenständig Arbeiten können, körperlich belastbar sind (Verteilen von Infomaterialien) und Lust haben, ihren Bezirk und dessen Institutionen und Treffpunkte mit einem neuen Blick kennenzulernen.

 

Besuchsdienst für an Rheuma erkrankte Menschen sucht Freiwillige

Januar 29th, 2025|

Schwer an Rheuma erkrankte Menschen sind häufig immobil. Deshalb fällt es ihnen schwer, Kontakte zu pflegen und am Leben außerhalb ihrer Wohnung teilzunehmen. Mit unseren Besuchsdienst vermitteln wir ehrenamtliche Besucherinnen und Besucher an unsere Nutzenden. Dabei geht es um Gespräche sowie gemeinsame Aktivitäten: Zeitung lesen, spielen, Bilder ansehen oder eventuell spazieren gehen.
Der Einsatzort ist die Wohnung der zu besuchenden Person. Bei der Zuteilung der Ehrenamtlichen achten wir selbstverständlich auf eine machbare Fahrtzeit und berücksichtigen etwaige Wünsche. Interessierte sollten gute Deutschkenntnisse (B-Level) mitbringen. Ansonsten freuen wir uns über zuverlässige, einfühlsame Menschen, die Freude an der Arbeit mit anderen Menschen haben.

 

Ehrenamtliche Beratung über Leistungen im Rahmen der Pflegeversicherung

Januar 27th, 2025|

Gesucht werden Freiwillige, die bei der Beratung von Senior:innen über Geldleistungen, die über die Pflegeversicherung abgerechnet werden können, unterstützen. Die Beratung erfolgt meist bei den Senior:innen zu Hause oder im Seniorenwohnhaus in der Gitschiner Straße in Kreuzberg. Interessierte sollten Freude an der Arbeit mit Senior:innen haben und kommunikativ sein. Da die Beratungen bzw. die Vorgänge mit der Pflegeversicherung sehr zeitintensiv sind, sollten Interessierte außerdem Geduld und eine gewisse Hartnäckigkeit im Umgang mit der jeweiligen Versicherung mitbringen.
Freiwillige müssen keine Expert:innen im SGB XI sein – Interesse am Thema reicht völlig aus. Es gibt eine ausführliche Einarbeitung und die Möglichkeit zum Hospitieren. Die Tätigkeit ist angedockt an den Ehrenamtlichen Dienst Friedrichshain-Kreuzberg.

 

Kontakt

Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!

Mail: info@die-freiwilligenagentur.de

Tel.: (030) 311 66 00 77

Sie können sich auch direkt in unserer Datenbank registrieren und wir schicken Ihnen per E-mail passende Angebote zu. Zu unserem Fragebogen gelangen Sie hier.