Sie möchten sich freiwillig engagieren
und Ihre Zeit sinnvoll gestalten?

Wussten Sie, dass Freiwilliges Engagement gesund ist? Menschen, die sich engagieren, erleben sich als aktiv und selbstwirksam, das stärkt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Probieren Sie es aus! Wir helfen Ihnen, ein Engagement zu finden, das Ihnen Freude macht.

Ob Sie sich in neuen Bereichen ausprobieren, interessante Menschen kennen lernen oder Andere unterstützen möchten: Wir bieten Ihnen Einblicke in zahlreiche Projekte und Initiativen, die freiwillige Mitarbeiter*innen suchen und vermitteln Ihnen das passende Einsatzfeld für Ihr Engagement. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass Sie Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen können und beraten Sie gerne zu Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten, wenn Sie Ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Wenn Sie sich vorab mehr Klarheit darüber verschaffen möchten, welchen Rahmen Sie sich für Ihr freiwilliges Engagement vorstellen oder wünschen, helfen Ihnen dabei vielleicht die von uns in dieser Checkliste zusammengestellten Fragen.

Wir fördern freiwilliges Engagement auch in Einzelprojekten mit thematischen Schwerpunkten. Besuchen Sie unsere Projekte!

Aktuelle Angebote
Zu den Projekten

Ihnen stehen Angebote in ganz unterschiedlichen Bereichen offen

[nbsp]

Aktuelle Angebote

Hier finden Sie vor allem kurzfristige Engagement-Einsätze oder solche, für die Projekte besonders dringend Freiwillige suchen. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere FreiwilligenAgentur.

Interessierte für Sprachcafé in Friedrichshain gesucht!

November 7th, 2024|

Wer hat Lust, bei einem neu organisierten Sprachcafé im RuDi Nachbarschaftshaus in Friedrichshain mitzumachen? Es findet ab sofort jeden Donnerstag von 14:00-15:30 statt, im RuDi, Modersohnstr. 55, 10245 Berlin. Für Kaffee, Tee und Kuchen wird gesorgt! Bei Interesse kommt gerne einfach vorbei oder meldet Euch – auch für weitere Informationen – bei Katrin Altmann: k.altmann@nhu-ev.org

 

Möchtest du an einer Forumtheatergruppe mit anderen Frauen teilnehmen?

November 1st, 2024|

Hast du Erfahrungen oder Geschichten zu erzählen? Komm und mach mit! Gemeinsam entwickeln wir ein Forumtheaterstück nach Augusto Boal zum Thema Partnergewalt und Zivilcourage.

WANN? Dienstags, 17 bis 20 Uhr (ab dem 5. November 2024) – WO? Kreuzberger Stadtteilzentrum, Lausitzer Straße 8, 10999 Berlin
Geleitet von den Theaterpädagoginnen Hülya Karci und Eva Bittner
Das Angebot ist kostenlos und dauert ca. 6 Monate. Eine Aufführung im Stadtteil ist vorgesehen. Anmeldung und weitere Informationen: StoP Kreuzberg – Stadtteile ohne Partnergewalt, stop-partnergewalt@nhu-ev.org, Mobil: 0159 01963239

 

Unterstützer*innen für das Sprachcafé für Wohnungslose gesucht!

Oktober 23rd, 2024|

Hast du Lust darauf, Menschen beim Deutsch lernen zu unterstützen und willst dich ehrenamtlich engagieren? Dann komm zu uns ins Team beim Sprachcafé für Wohnungslose, organisiert von der Union für Obdachlosenrechte Berlin!
Kontakt: Union für Obdachlosenrechte (UfO) Berlin, E-mail: ufoberlin@posteo.de, mobil: 0176 46 29 58 77, www.ufo-berlin.org

 

Warme Mahlzeiten ausgeben oder kochen

Oktober 23rd, 2024|

Ab 1. November 2024 bis März 2025 verteilt der Verein mog61 Miteinander ohne Grenzen e.V. wieder warme Mahlzeiten an Obdachlose und bedürftige Menschen. Die Aktion findet jeden Freitag ab 18 Uhr auf dem Südstern statt. Jede Woche werden ca. 50-100 Portionen kostenlos ausgegeben. Wer bei der Essensausgabe mithelfen möchte oder Freude am Kochen hat, kann sich gern per E-Mail unter kontakt@mog61ev.de melden.

 

Unterstützende Begleitung für englischsprachige Konversationsgruppe gesucht

Oktober 22nd, 2024|

Bei uns in einem Friedrichshainer Begegnungszentrum treffen sich jeden Dienstag von 12:00 – 13:30 Uhr sieben sympathische ältere Ladys, um Englisch  – insbesondere mündlich – zu üben. (Sprachniveau A1 – A2) Sie möchten sich einfach unterhalten und auf kleine grammatikalische Fehler, Redewendungen etc. aufmerksam gemacht werden – und freuen sich darum über eine Person, die sie dabei unterstützend begleitet. Der Wortschatz, den sie üben, ist alltägliche Sprache. Eine Vorbereitung der Treffen mit Lektionen, Lehrbüchern etc. ist nicht notwendig.

 

Sprachpat*innen für Kita-Kinder gesucht

Oktober 10th, 2024|

Viele Berliner Kinder zeigen bei der Einschulung sehr deutliche Sprachdefizite. Dieser Rückstand wird selten wieder aufgeholt. Unser Ziel ist es, betroffene Kita-Kinder ab 3 Jahren  mit Hilfe von ehrenamtlichen Sprachpat*innen beim Spracherwerb zu unterstützen und sie möglichst täglich beim Ausbau ihrer Sprachkompetenz zu fördern.
Die Sprachpat*innen arbeiten im Allgemeinen für 1-2 halbe Tage pro Woche meist vormittags in einer Kita in einem kleinen Team von 3-4 Pat*innen, um so einzelnen Kindern eine tägliche, individuelle Förderung zu ermöglichen. Konkret gearbeitet wird mit alltagsintegrierter Sprachförderung. Das heißt: jede Tätigkeit, z.B. Malen, Basteln, Turnen, Anziehen wird mit Sprache unterlegt. Auch Singen und das Zeigen einfacher Bilder(-Bücher) hilft. Die Sprachpat*innen brauchen vor allem Freude, Verständnis, Geduld und Ausdauer für ihre motivierende Unterstützung der Kinder. Interessierte sollten sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache, Interesse an der Arbeit mit Kindern ab 3 Jahren und ein gutes Hörvermögen mitbringen. Außerdem sollten sie auf kleinen Stühlen oder auf dem Boden sitzen können. Es wird ein erweitertes Führungszeugnis benötigt.

 

Senior:innen als Expert:innen zu handwerklichen Berufen gesucht

Oktober 8th, 2024|

Für unser Projekt „Schnuppertage Handwerk – Berufsvorbereitung von Senior:innen für Schüler:innen“ suchen wir Senior:innen und Rentner:innen ab 65 Jahren, die gemeinsam mit unseren Pädagog:innen berufsorientierende Workshops aus dem Bereich Handwerk (z.B. Kochen, Metall, Holz, Nähen) anbieten möchten. Für den Einsatz ist eine Ehrenamtspauschale vorgesehen. Das Projekt wird berlinweit stattfinden.
Weitere Informationen und Kontakt gibt es bei Sonay e.V., Anja Szyprons, E-Mail: anja.szyprons@sonaysozialesleben.de

 

Familien mit Baby aus Friedrichshain im Alltag unterstützen

Oktober 8th, 2024|

Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes sind für alle Eltern eine große Aufgabe. Trotz großem Baby-Glück beginnt für viele Familien nach der Geburt zu Hause der ganz normale Wahnsinn: das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig oder der/die Partner:in hat noch keine Elternzeit. Mit dem Angebot „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ unterstützen wir Eltern, die sich in dieser Zeit Entlastung wünschen, besonders wenn andere helfende Hände fehlen.
Wie kannst Du helfen? Ermögliche jungen Eltern einen guten Start ins Familienleben. Als wellcome-Ehrenamtliche:r hilfst Du ganz konkret: Ein Spaziergang mit dem Baby, spielen mit dem Geschwisterchen oder Begleitung von Mutter oder Vater zum Kinderarzt. Und das ganz flexibel: Du triffst die Familie 1-2x die Woche für 2-3 Stunden im Schnitt 4-6 Monate lang. Dann freut sich schon die nächste Familie. Eine besondere Qualifikation ist nicht notwendig, da Du gut begleitetet wirst durch Deine Teamkoordination. Ein erweitertes Führungszeugnis wird benötigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt oder benötigst Du mehr Infos, schreib uns einfach eine Mail an: berlin.friedrichshain@wellcome-online.de oder schau auf unserer Website vorbei https://www.stuetzrad.de/praevention/wellcome-friedrichshain-praktische-hilfe-nach-der-geburt/.

 

Besuchs- und Begleitdienst unterstützen

Oktober 1st, 2024|

Zu zweit geht vieles einfacher, ist schöner und leichter. In unserem Besuchs- und Begleitdienst laden wir ältere Menschen ein, sich von unseren Ehrenamtlichen ganz nach ihren Bedarfen besuchen oder begleiten zu lassen – von einer festen Person oder von wechselnden Personen. Zur Unterstützung freuen wir uns daher über Ehrenamtliche/Freiwillige ab 25 Jahren, die Freude am Zusammensein mit älteren Menschen haben.
Es gibt dabei zwei unterschiedliche Möglichkeiten, um tätig zu werden:
– entweder regelmäßiges Begleiten oder Besuchen einer bestimmten Person Ü65 (z.B. zu kulturellen Veranstaltungen wie Theater, Kino oder Konzert, Spazieren gehen).
– oder immer neues ein- bis dreimaliges Besuchen oder Begleiten wechselnder Personen Ü65 mit unterschiedlichen Bedarfen (Handy einrichten, zum Arzt begleiten, zum Seniorentreff mitgehen, zum Friedhof begleiten, zum Plaudern am Telefon).
Weitere Infos finden Sie hier: https://www.malteser-berlin.de/angebote-und-leistungen/besuchs-und-begleitdienste.html

 

 

Kontakt

Eines der Angebote hat Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns und wir vermitteln Sie gerne weiter!

Mail: info@die-freiwilligenagentur.de

Tel.: (030) 311 66 00 77