Wie Sie Menschen aus der Ukraine helfen können

Die Hilfsbereitschaft für die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchteten Menschen ist groß. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn auch Sie helfen und unterstützen möchten, wir versuchen Sie dann an passende Hilfs-Initiativen und Einrichtungen zu vermitteln. Außerdem finden Sie weiter unten konkrete aktuelle Gesuche für Freiwillige sowie eine Auflistung von Initiativen und Organisationen mit ständigem Unterstützungsbedarf, sowohl durch Geld- oder Sachspenden, Wohnraum für geflüchtete Menschen, Sprachmittlung / Dolmetschen und vieles mehr.

Wichtig: Bitte lesen Sie auch unsere Hinweise zum Engagement !

Für Ukraine-Hilfe registrieren

Um für die kommende Zeit nachhaltige Unterstützungsstrukturen aufzubauen, können Freiwillige/Helfende und Organisationen, die Hilfebedarfe haben, direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir können dann Angebote und Bedarfe zusammenführen und Helfer:innen an die Organisationen vermitteln.
Bitte senden Sie uns einfach eine entsprechende E-Mail an info@die-freiwilligenagentur.de

Weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten

Café Ukraine von Kreuzberg hilft

Juni 15th, 2022|

Kreuzberg hilft lädt Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen herzlich ein, sich bei der Organisation, Gestaltung und Durchführung des offenen Begegnungscafés einzubringen. Das „Café Ukraine“ findet jeden Sonntag von 14-17 Uhr auf dem Gelände Frieda Süd der Bauhütte Kreuzberg (Friedrichstr. 18/19, 10969 Berlin) statt. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit für Austausch, Unterstützung bei Papierkram, zum Deutsch lernen oder einfach für Entspannung. Für Kinder gibt es Spiele, Mal- und Bastelsachen.
Kreuzberg hilft freut sich über jede:n Unterstützer:in. Wer möchte, kann den Café-Betrieb unterstützen: im Vorfeld Kuchen backen, beim Auf- und Abbau helfen oder mit Menschen ins Gespräch kommen. Gesucht werden außerdem Menschen mit ukrainischen oder russischen Sprachkenntnissen, die beim Übersetzen helfen können. Auch Menschen, die Zeit und Lust haben, Behördengänge zu begleiten, bei der Wohnungssuche oder beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen zu unterstützen, sind sehr willkommen.

Kreuzberg hilft hat einen Telegram-Channel eingerichtet, um Hilfe und Helfer:innen schneller koordinieren zu können. Darüber gibt es Updates zur Situation der Unterbringung Geflüchteter aus der Ukraine und Unterstützungsgesuche. Bitte meldet Euch hier an:
https://t.me/kreuzberghilft

20 Hinweise für Menschen, die Geflüchtete betreuen

April 7th, 2022|

Mental Health First Aid ist ein gemeinnütziges Programm, das vermittelt, wie Erste Hilfe für psychisch belastete Menschen geleistet werden kann. Ein Team aus Ärzt:innen und Psycholog:innen hat 20 Hinweise für Menschen zusammengestellt, die aktuell ukrainische Geflüchtete betreuen und/oder bei sich aufgenommen haben. Beschrieben werden darin eine empathische Grundhaltung und hilfreiches Verhalten im Alltag und in Gesprächen mit Geflüchteten. Die Hinweise sind in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache zu finden unter:  www.mhfa-ersthelfer.de/20hinweise

#LeaveNoOneBehind – Plattform für die Unterstützung von Menschen aus der Ukraine

März 21st, 2022|

#LeaveNoOneBehind steht für gelebte Solidarität an den Europäischen Grenzen und darüber hinaus. Wir bieten solidarischen Projekten eine Plattform, schaffen eine kritische Öffentlichkeit, unterstützen Hilfsorganisationen und springen überall dort ein, wo sonst Menschen auf der Strecke bleiben.
ukraine.lnob.net – Krieg in Europa: das kannst du jetzt tun!

Volunteer-Planner

März 15th, 2022|

Die Plattform Volunteer-Planner war bereits 2015 im Einsatz und zeigt, wo, wann und wie geflüchteten Menschen aus der Ukraine direkt geholfen werden kann. Freiwillige können sich direkt hier registrieren und für Einsätze eintragen.

Allgemeine Hinweise

Informieren Sie sich über konkreten Spendenbedarf

Aktuell werden viele unterschiedliche Sachspenden benötigt, doch in den allermeisten Anlaufstellen sind die Lagerkapazitäten sehr begrenzt. Bitte informieren Sie sich über die Webseiten der jeweiligen Initiativen, wo welche Spenden tatsächlich gerade gebraucht werden.

Überlegen Sie, wie Sie unterstützen möchten

Unterstützung kann in unterschiedlichster Form hilfreich sein. Neben konkreten Sach-, Zeit- und Geldspenden benötigen Hilfsorganisationen auch andere Formen von Support, z.B. beim Transport oder bei dem Aufbau technischer Infrastrukturen.

Bleiben Sie am Ball

Obwohl die Hilfsbereitschaft aktuell sehr groß ist, lässt das Engagement über die Wochen erfahrungsgemäß nach. Nicht so der Bedarf an Helfer:innen. Wenn Sie aktuell keine Unterstützungsmöglichkeit finden: Lassen Sie sich bitte nicht abhalten, sondern helfen Sie später!

Achten Sie auf dubiose Angebote

Aktuell gibt es vermehrt Meldungen über Personen an Ankunftsstationen, die auffällige Übernachtungsmöglichkeiten für alleinreisende Frauen und Kinder anbieten. Sollten Sie eine solche Situation beobachten, melden Sie dies bitte umgehend der Polizei.

Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Mail: info@die-freiwilligenagentur.de

Tel.: (030) 311 66 00 77